Radio-Scouting-Lager
mit OZ1RDP
Die Funkergilde des VCP-Bremen startete 1993
mit ihrem ersten Funker-Pfingstlager, das auf dem Gelände
"Bargkamp" in der
Nähe des Horster Dreiecks südlich von Hamburg stattfand. Im
Folgejahr war das Ziel
das Gelände der
Partnerkirchengemeinde in Dranske auf Rügen (EU-057).
Das Funken von einer Insel
fand bei allen Teilnehmern großes Interesse, und so kamen wir -
unter tatkräftiger
Mithilfe von Philipp, einem
Pfadfinderfunker des "Danske Spejderkorps Sydslesvig" in
Flensburg - auf ein
Pfadfindergelände im
Ortsteil Kongsmark auf der dänischen Nordseeinsel Roemoe
(EU-125). Da die CEPT-
Regelung nicht für deutsche
Clubstationen gilt, das Lager aber auch nach außen als eine
Pfadfinderstation
erkennbar sein sollte,
beantragte ich bei der dänischen Telestyrelsen das Rufzeichen
OZ1RDP. "OZ" ist der
dänische Landeskenner, "RDP"
steht für "Ring deutscher Pfadfinderverbände"
Unter "Remarks" der
OZ1RDP-QSL-Karten (Empfangsbestätigung einer Funkverbindung) ist
zu lesen:
Since
1995 OZ1RDP has been activated only for one weekend in
each year. The Suffix "RDP"
means "Ring
deutscher Pfadfinderverbaende". A group of German
Radio-Scouts and their guests are
operating from the
campside normaly on several bands in time. In the way
"learning-by-doing" new
types of antennas
or modes will be tested.
But
the main activity is to have fun in running a
radio-station.
Wir nehmen teil am Dänischen
Flora-Fauna-Programm. Die Position der Insel liegt im
Nationalpark "Vadehavet" und zählt als OZFF-004.
Ein Klick auf die
jeweilige QSL-Karte führt zu weiteren Infos und Bildern der
betreffenden Jahresaktivität.
OZ1RDP
Aktivität 2016
OZ1RDP Aktivität 2017
OZ1RDP
Aktivität 2018
neue
Standard-QSL-Karte
Bilder von:
Tobi (DL4KBS), Gaby
(DM1CG), Dirk (DM1DZ), Holger (DM6HB), Udo (DG2BCI), Schieri
(DO1VPN), Günni (DL9BCP)
Anregungen, Wünsche oder Mitteilungen bitte an Günni,
DL9BCP, via
![Mail an Günni](picture_library/allgemein/email01.gif)
Impressum
zuletzt
bearbeitet am: 18.01.2025
bbb